Brandschutz made in germany
In vielen Produktionsprozessen der be- und verarbeitenden Industrie können unwissentlich Hitzequellen entstehen. Diese Hitzequellen unterscheidet man je nach dem von ihnen abgestrahlten Infrarotlicht in heiße Teilchen, glimmende Teilchen oder Funken.
Je nach Prozess können zum Beispiel durch Reibung an langsam und schnell rotierenden Be- und Verarbeitungsmaschinen, durch Werkzeugbruch oder durch Materialverunreinigung Zündpotentiale entstehen. Durch mechanische oder pneumatische Förderanlagen können diese Zündpotentiale in nachgeschaltete Anlagenbereiche gelangen und dort verheerende Brände oder Explosionen verursachen.
Die Folgen für das Unternehmen liegen auf der Hand: Produktionsunterbrechungen, der Klärungsprozess mit dem Sachversicherer und lange Wiederaufbauzeiten führen teilweise zu längerer Abstinenz vom Markt. Betroffene Unternehmen befinden sich in einem „Schwebezustand“, in dem ihre Zukunft ungewiss ist. So gehen knapp drei Viertel der Unternehmen in die Insolvenz und verschwinden zum Teil ganz vom Markt.
Ein Schwebezustand
Funkenlöschanlagen von T&B beugen diesem Szenario vor, indem sie Zündpotentiale – wie heiße und glimmende Partikel sowie Funken – zuverlässig detektieren und je nach Anwendungsprozess sicher ablöschen, ausschleusen oder durch Schieber die weitere Förderung unterbinden.
Vorteile der T&B Funkenlöschanlage
- Präventive Maßnahme zur Vorbeugung von Bränden und Explosionen
- In der Regel keine Betriebsunterbrechung
- Detektion aller kritischen Zündpotentiale: Funken, glimmende und heiße Partikel
- Einzigartige Auswahl an verschiedenen Infrarotsensoren
- Der feine Löschwassernebel beeinträchtigt den Prozess nicht
- Neben Wasserlöschung auch Löschung durch Gas, Schieber und Weichen verfügbar
- Jederzeit ohne Aufwand nachrüstbar durch weltweit einzigartiges Halterungssystem für Komponenten
Die vollautomatischen Funkenlöschanlagen von T&B bestehen grundsätzlich aus Funkenmeldern, einer Löschautomatik und dem Herzstück, der Funkenmeldezentrale. Die Wasserversorgung kann dabei über eine vorhandene Sprinkleranlage erfolgen oder wird durch eine T&B-Druckerhöhungsanlage sichergestellt.
Erkennen die Funkenmelder ein Zündpotential, erfolgt innerhalb von Millisekunden die Aktivierung der Löschautomatik über die Funkenmeldezentrale, und ein feiner Wassernebel wird für 3 Sekunden in die Absaugleitung gesprüht. Dauert der Funkenflug an, so wird eine zweite Alarmschwelle erreicht, die zur Abschaltung des Prozesses führen sollte.
T&B verfügt über unterschiedliche Hochleistungs-Funkenmeldertypen, in denen verschiedene Sensorelemente eingesetzt werden. Damit bietet Ihnen T&B je nach Anwendungsprozess den zuverlässigsten Funkenmelder mit der größten Sensitivität.
In einigen Anwendungsfällen kann aufgrund der Prozess-Eigenschaften kein Wasser als Löschmedium eingesetzt werden. Für diese Fälle bietet T&B spezielle Schieber und Weichen zum Ausschleusen der Zündpotentiale. Auch Kombinationen mit Gaslöschanlagen zum Schutz der Maschine oder zur Rohrbrandlöschung sind möglich.
Wissenswertes
Rohrbrände sind bei Absauganlagen ein oft unterschätztes Risiko. Vor allem bei öl- und fetthaltigen Prozessen oder aber auch bei unzureichender Reinigung der Absaugleitungen entstehen schnell Ablagerungen in den Leitungen, die eine enorme Brandlast darstellen. Werden nun Funken oder glimmende Partikel in die Absaugleitung eingetragen, können sich die Ablagerungen leicht entzünden.
Durch die permanente Sauerstoffzufuhr breiten sich Schwelbrände in Absaugleitungen rasant aus. Brandbekämpfung von außerhalb der Leitung durch die Feuerwehr ist nahezu unmöglich. Sicherheit bietet die T&B-Rohrbrandlöschung. (Lesen Sie mehr zum Thema hier.)
Beim Einsatz von Funkenlöschanlagen ist besonders darauf zu achten, dass diese dem Stand der Technik entsprechen sollten. Sie bieten den größtmöglichen Schutz, wenn die Wirksamkeit des Systems von einer unabhängigen Stelle nachgewiesen wurde – und zwar in nachvollziehbaren und reproduzierbaren Brandversuchen nach europaweit gültigen Standards.
Zum Erhalt des Versicherungsschutzes ist daher darauf zu achten, dass die Planung und Installation gemäß dem VdS-Regelwerk VdS 2106 erfolgt. Der Einsatz eines VdS-zugelassenen Funkenlöschsystems – installiert durch einen VdS-anerkannten Errichter – bietet nicht nur größtmögliche Prozess-Sicherheit, sondern verhindert auch den Verlust des Versicherungsschutzes.
Richtlinien von Funkenlöschanlagen
Mit einem VdS-zugelassen T&B-Funkenlöschsystem und der Installation durch T&B als VdS-anerkannten Errichter erhalten Unternehmen diesen Mehrwert:
- Versicherungsschutz unabhängig vom Versicherungsunternehmen
- Einzigartige Hochleistungs-Detektionstechnologie
- Weltweit einzigartiges Halterungssystem für Komponenten erleichtert den Service
- Service
- Umfassende Beratung eines VdS-anerkannten Errichters
- Kompetenz seit mehr als 40 Jahren
- Wirksamkeitsnachweis durch Installation von mehr als 30.000 Systemen weltweit
- Branchenübergreifende Prozess-Kenntnisse
Relevante Regelwerke mit Bezug auf die Funkenlöschanlage.
VdS 2106, VdS 2518, cea 4044, NFPA 69, NFPA 654, NFPA 650, TRVB 103S, FM Examination Standard Class Number 3265, FM Data Sheet 7-4, FM Data Sheet 7-10, FM Data Sheet 7-73, FM Data Sheet 7-76, AXA Property Risk Consulting Guidelines PRC 13.9.1