Ein Team seit 40 Jahren

T&B eine Erfolgsgeschichte

Unser Team

Faru Fakrou Geschäftsführer T&B electronic

Faru Fakrou

Geschäftsführer
Mitarbeiter T&B

Sascha Wulf

Leiter Forschung und Entwicklung

René Schwertfeger

Vertriebsleiter
T&B Mitarbeiter Timothy Berlitz

Timothy Berlitz

Produktionsleiter, Ausbildungsleiter und EDV-Verantwortlicher

Sebastian Thiele

Kaufmännischer Leiter

Jan-Philipp Wand

Leiter Technische Auftragsabwicklung

Lernen Sie uns kennen

T&B Alfeld Geschäftsführung

Thomas Warnecke

Geschäftsführer

Thomas Warnecke ist seit 2008 Geschäftsführer bei T&B und bringt seine langjährige Erfahrung im vorbeugenden anlagentechnischen Brandschutz ein. Sein Fokus liegt auf der Unterstützung der Bereiche Entwicklung und Vertrieb sowie der strategischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Besonders stolz ist er auf das kontinuierliche Wachstum von T&B und darauf, dass alle leitenden Positionen intern mit ausgebildeten Fachkräften besetzt werden konnten.

Mein Name ist Thomas Warnecke, ich bin 59 Jahre alt. In meiner Freizeit engagiere ich mich ehrenamtlich im Vorstand der Fußballsparte der SV Alfeld sowie in der Bürgerstiftung Alfeld. Zu meinen Hobbys zählt neben meiner Modelleisenbahn alles, was mit Eisenbahn zu tun hat.

Nach meinem Studium der Physik war ich seit 1991 in verschiedenen Unternehmen im Bereich des vorbeugenden anlagentechnischen Brandschutzes tätig und bin seit 2008 Geschäftsführer bei T&B.

Gemeinsam mit meinem Geschäftsführerkollegen Faru Fakrou leite ich das Unternehmen. Wir haben die einzelnen Verantwortungsbereiche des Unternehmens unter uns aufgeteilt. Ich unterstütze vornehmlich die Abteilungsleiter der Unternehmensbereiche Entwicklung und Vertrieb bei der Umsetzung Ihrer Aufgaben.

An einem typischen Arbeitstag tausche ich mich mit den Kollegen des Vertriebs und der Entwicklung über aktuelle Projekte aus und stehe als Unterstützung z. B. bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten für Kunden oder Fragen zu Entwicklungsprojekten zur Verfügung.

Seit 2008 hat sich T&B unglaublich weiterentwickelt. Seinerzeit hatte das Unternehmen 18 Mitarbeiter, war nur wenigen potentiellen Kunden in Europa bekannt und hatte im Wesentlichen nur ein Produkt: Die Funkenlöschanlage.

Bis heute ist die Mitarbeiterzahl auf 70 gestiegen, wir bilden aus, haben unsere Produktpalette durch eigene Neuentwicklungen und Zukaufprodukte wesentlich erweitert und sind zu einer bekannten Marke im vorbeugenden anlagentechnischen Brandschutz geworden.

Wichtigste Antriebsfeder war und ist es für mich, zu sehen, wie sich die jungen Kollegen weiterentwickeln und sich mit T&B identifizieren. So stammen alle leitenden Angestellten „aus dem eigenen Stall“, sprich, sie haben bei T&B ihre Ausbildungen bzw. Studiengänge absolviert.

Siehe die Frage zuvor.: Das wir alle leitenden Positionen mit Mitarbeitern besetzen konnten, die wir intern aus- und weitergebildet haben und dass wir alle altersbedingten Nachfolgen gut vorbereitet haben und uns diese nicht, wie in vielen anderen Unternehmen „plötzlich und unerwartet“ getroffen haben.

Die flache Hierarchie ist der entscheidende Vorteil von T&B.

Dies hat für Mitarbeiter den Vorteil, jederzeit mit ihren Ideen gehört zu werden, sich selbst einbringen zu können und schnell Entscheidungen zu erhalten.

Für unsere Kunden hat die flache Hierarchie den Vorteil, dass Entscheidungen schnelle getroffen werden und T&B dadurch flexibler als unsere Wettbewerber auf Kundenwünsche reagieren kann.

Faru Fakrou ist seit 2012 bei T&B tätig und hat sich vom Servicetechniker bis zum Geschäftsführer hochgearbeitet. In seiner Rolle verantwortet er unter anderem die Mitarbeitergewinnung, strategische Ausrichtung und ist zentraler Ansprechpartner für Kollegen, Kunden und Partner. Besonders schätzt er die offene, hilfsbereite Unternehmenskultur und ist stolz auf die erfolgreiche Digitalisierung des Servicebereichs.

Mein Name ist Faru Fakrou, ich bin 1990 geboren und in meiner Freizeit findet man mich in der Regel in einer Sporthalle beim Handball spielen oder beim Heimwerken.

Ich bin bereits 2012 in das Unternehmen gekommen und habe eine Stelle als Servicetechniker angetreten. Der Kontakt zu T&B kam über einen Bekannten, der mich empfohlen hat, da mein Ausbildungsbetrieb aufgrund der wirtschaftlichen Lage keine Auszubildenden übernehmen konnte.

Über diverse Stationen im Unternehmen bin ich schließlich 2023 Geschäftsführer bei T&B geworden.

An einem typischen Tag habe ich ein Gespräch mit einem Bewerber oder Mitarbeiter sowie ein Gespräch mit einem Lieferanten oder Kunden. Bei der Mitarbeitergewinnung bin ich grundsätzlich der Hauptansprechpartner im Unternehmen und schalte dann z.B. auch aktuelle Stellen oder prüfe eingegangene Bewerbungen.

Ich bin für die Kollegen Ansprechpartner bzw. Sparringspartner für diverse Abteilungen bei Entscheidungsfindungen und Fragen.

Zusätzlich muss ich natürlich „die Zahlen“, die Organisation und strategische Ausrichtung des Unternehmens im Blick haben. Das setzt sich dann aus diversen Teilaufgaben zusammen, die sich auf den Arbeitsalltag verteilen.

Definitiv die lockere und unkomplizierte Art der Zusammenarbeit. Egal, wo es ein Problem gibt, es wird gemeinsam gelöst. Jeder unterstützt den anderen und springt ein, auch wenn es eigentlich nicht in der „Stellenbeschreibung“ steht.

Das die Digitalisierung z.B. des Serviceaußendienstes bei uns schon so früh reibungslos lief. Damit waren wir deutlich früher unterwegs als einige Mitbewerber auf dem Markt. Auch das hat nur deshalb so gut funktioniert, weil alle an einem Strang gearbeitet und nach Lösungen und nicht nach den Problemen gesucht haben.

Potenziellen Mitarbeitern aufgrund der absolut angenehmen Arbeitsatmosphäre. Egal welches (auch privates) Problem man hat, man kann es offen ansprechen und findet eine Lösung.

Zukünftigen Kunden aufgrund des sehr guten Services auch nach dem Anlagenverkauf. Egal, ob es Servicetechniker oder Serviceinnendienst, alle sind an schneller Hilfe interessiert.

Faru Fakrou Geschäftsführer T&B electronic

Faru Fakrou

Geschäftsführer
Faru Fakrou Geschäftsführer T&B electronic

Faru Fakrou

Geschäftsführer

Faru Fakrou ist seit 2012 bei T&B tätig und hat sich vom Servicetechniker bis zum Geschäftsführer hochgearbeitet. In seiner Rolle verantwortet er unter anderem die Mitarbeitergewinnung, strategische Ausrichtung und ist zentraler Ansprechpartner für Kollegen, Kunden und Partner. Besonders schätzt er die offene, hilfsbereite Unternehmenskultur und ist stolz auf die erfolgreiche Digitalisierung des Servicebereichs.

Mein Name ist Faru Fakrou, ich bin 1990 geboren und in meiner Freizeit findet man mich in der Regel in einer Sporthalle beim Handball spielen oder beim Heimwerken.

Ich bin bereits 2012 in das Unternehmen gekommen und habe eine Stelle als Servicetechniker angetreten. Der Kontakt zu T&B kam über einen Bekannten, der mich empfohlen hat, da mein Ausbildungsbetrieb aufgrund der wirtschaftlichen Lage keine Auszubildenden übernehmen konnte.

Über diverse Stationen im Unternehmen bin ich schließlich 2023 Geschäftsführer bei T&B geworden.

An einem typischen Tag habe ich ein Gespräch mit einem Bewerber oder Mitarbeiter sowie ein Gespräch mit einem Lieferanten oder Kunden. Bei der Mitarbeitergewinnung bin ich grundsätzlich der Hauptansprechpartner im Unternehmen und schalte dann z.B. auch aktuelle Stellen oder prüfe eingegangene Bewerbungen.

Ich bin für die Kollegen Ansprechpartner bzw. Sparringspartner für diverse Abteilungen bei Entscheidungsfindungen und Fragen.

Zusätzlich muss ich natürlich „die Zahlen“, die Organisation und strategische Ausrichtung des Unternehmens im Blick haben. Das setzt sich dann aus diversen Teilaufgaben zusammen, die sich auf den Arbeitsalltag verteilen.

Definitiv die lockere und unkomplizierte Art der Zusammenarbeit. Egal, wo es ein Problem gibt, es wird gemeinsam gelöst. Jeder unterstützt den anderen und springt ein, auch wenn es eigentlich nicht in der „Stellenbeschreibung“ steht.

Das die Digitalisierung z.B. des Serviceaußendienstes bei uns schon so früh reibungslos lief. Damit waren wir deutlich früher unterwegs als einige Mitbewerber auf dem Markt. Auch das hat nur deshalb so gut funktioniert, weil alle an einem Strang gearbeitet und nach Lösungen und nicht nach den Problemen gesucht haben.

Potenziellen Mitarbeitern aufgrund der absolut angenehmen Arbeitsatmosphäre. Egal welches (auch privates) Problem man hat, man kann es offen ansprechen und findet eine Lösung.

Zukünftigen Kunden aufgrund des sehr guten Services auch nach dem Anlagenverkauf. Egal, ob es Servicetechniker oder Serviceinnendienst, alle sind an schneller Hilfe interessiert.

Mitarbeiter T&B

Sascha Wulf

Leiter Forschung und Entwicklung

Sascha Wulf ist seit 2010 bei T&B tätig und heute Leiter der Forschung & Entwicklung sowie Prokurist. Seine Aufgaben reichen von der Produktzertifizierung bis zur Verantwortung für Explosionsschutz und Brandmeldeanlagen – mit täglich neuen Herausforderungen durch das breite Kundenspektrum. Besonders stolz ist er auf die Entwicklung des Funkenmelders FSM und schätzt an T&B vor allem die starke Teamkultur sowie die kontinuierlichen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.

Ich bin Sascha Wulf, ich bin 1988 geboren und seit mittlerweile 14 Jahren bei T&B tätig. In meiner Freizeit beschäftige ich mich vorrangig mit dem Renovieren meines Hauses und dem Kampf mit meinem Garten. In der übrigen Zeit besuche regelmäßig Musikfestivals und versuche ich mich ab und an wieder dem Sport zu widmen.

Ich bin durch eine Initiativbewerbung auf Empfehlung zu T&B gekommen, obwohl damals keine Stelle als Servicetechniker ausgeschrieben war. Mittlerweile bin ich Leiter der Forschung & Entwicklung und habe die Position des Prokuristen inne.

Einen typischen Arbeitstag gibt es in der Entwicklung meiner Meinung nach nicht, da uns durch das vielfältige Kundenspektrum und unsere innovativen Produkte täglich neue, spannende Herausforderungen erwarten.

Zu meinen Hauptaufgaben gehört die Zertifizierung von Produkten und Systemen in Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen wie VdS und TÜV. Außerdem bin ich unter anderem die hauptverantwortliche Fachkraft für die Bereiche Explosionsschutz und Brandmeldeanlagen.

Was mich jeden Tag aufs Neue inspiriert, ist das vielseitige Tätigkeitsfeld, das sich durch unsere Kunden aus unterschiedlichsten Branchen ergibt. Dadurch entstehen stets neue Herausforderungen im Brandschutz, insbesondere in komplexen Prozessen und Produktionsschritten.

Besonders an T&B schätze ich die Möglichkeit, mich durch die Förderung des Unternehmens kontinuierlich weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Diese Karrieremöglichkeiten machen T&B für mich zu einem besonderen Arbeitgeber.

Ein Projekt, auf das ich besonders stolz bin, ist der Funkenmelder FSM. Es war das erste Produkt, das ich von der Planung bis hin zur vollständigen Zertifizierung betreut habe. Es ist ein großartiges Gefühl, das eigene Produkt schließlich in den Händen zu halten und zu wissen, dass man es von Anfang an begleitet hat.

Ich würde T&B definitiv empfehlen, da der Umgang unter den Kollegen im Team sehr gut ist. Es herrscht eine starke Hilfsbereitschaft, und man unterstützt sich gegenseitig. Zudem bietet T&B großartige Möglichkeiten zur eigenen Weiterentwicklung und Weiterbildung, was für mich persönlich ein großer Pluspunkt ist.

René Schwertfeger ist seit 2013 bei T&B und verantwortet heute den nationalen und internationalen Vertrieb, wo er mit seinem Team individuelle Schutzkonzepte für industrielle Prozesse entwickelt. Besonders schätzt er die abwechslungsreichen Aufgaben, den engen Kundenkontakt sowie die Möglichkeit, sich aktiv ins Unternehmen einzubringen. T&B empfiehlt er als serviceorientierten Partner mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit und gelebtem Teamgeist im Sinne des Mottos: „weil Brandschutz Vertrauenssache ist!“.

René Schwertfeger 1989 geboren. Ich bin verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder die nicht im selben Jahr geboren wurden und dennoch am selben Tag Geburtstag haben. Wenn ich nicht in den Diensten von T&B unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit natürlich gerne mit meiner Familie. Außerdem mache ich gerne Sport. Langezeit habe ich Fußball gespielt, wobei ich mich mittlerweile gerne im Fitnessstudio fit halte und ergänzend in der Natur wandern und joggen gehe. Außerdem fahre ich gerne Motorrad und genieße dabei die wunderschöne Natur des Weserberglands.

Bei T&B habe ich 2013 angefangen, nachdem mich der damalige Produktionsleiter Peter Döpke über meinen Vater auf die vakante Stelle im Serviceinnendienst aufmerksam gemacht hat. Im persönlichen Vorstellungsgespräch wurde mir damals bereits sehr schnell klar, welche unglaublichen Perspektiven T&B bieten kann.

Bei T&B bin ich für den nationalen und internationalen Vertrieb verantwortlich. Mit meinem Team entwickle ich Schutzkonzepte für die unterschiedlichsten industriellen Prozesse. Unser gemeinsames Ziel ist es Brände möglichst frühzeitig im Entstehungsprozess zu detektieren und die Brandausbreitung zu verhindern. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Produktionssicherheit unserer Kunden und darüber hinaus auch für die Umwelt.

Unsere täglichen Aufgaben sind dabei sehr vielfältig und bestehen im Wesentlichen aus vor Ort Terminen bei unseren Kunden, Beratung, Konzepterstellung und Angebotserstellung. Außerdem besuchen wir die unterschiedlichsten Messen, Kongresse und sind ständig am Netzwerken mit interessanten Kontakten. Das schöne dabei ist, dass wir immer unterschiedliche Prozesse kennenlernen und wir uns immer neuen Herausforderungen stellen können.

Die Vielseitigen und Abwechslungsreichen Aufgaben und der super Zusammenhalt im Unternehmen. Durch die flachen Hierarchien kann sich jeder Mitarbeiter mit eigenen Ideen jederzeit an der Gestaltung des Unternehmens aktiv beteiligen.

Es gibt jede Menge Projekte, auf die ich stolz bin. Besonders stolz bin ich allerdings auf die Entwicklung unseres Vertriebs. Als ich 2017 mit 28 die Verantwortung für den Vertrieb übernehmen durfte, hatten wir einen Gebietsverkaufsleiter und einen Umsatz von rund 2Mio€. Im Laufe der Jahre konnten wir ein junges dynamisches und wirklich aktives Vertriebsteam aufbauen. Aktuell sind wir 4 Gebietsverkaufsleiter die gemeinsam die DACH-Region betreuen. Zusätzlich haben wir zwei Teammitglieder die den Vertriebsinnendienst verantworten und eine Teammitglied für das Marketing. Den Umsatz konnten wir als Team vervierfachen. Das Besondere dabei ist die Identifikation jedes einzelnen unseres Teams mit T&B und das wir gemeinsam noch jede Menge Ziele haben.

T&B ist ein aktives Unternehmen was unglaublich serviceorientiert ist. Anfragen unserer Kunden werden oftmals am gleichen Tag bearbeitet, ob im Service oder im Vertrieb. Wenn Unternehmen auf der Suche nach einem wirklichen Partner für den anlagentechnischen Brandschutz ist, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle, denn wir Leben unser Motto: „weil Brandschutz Vertrauenssache ist!“.

René Schwertfeger

Vertriebsleiter

René Schwertfeger

Vertriebsleiter

René Schwertfeger ist seit 2013 bei T&B und verantwortet heute den nationalen und internationalen Vertrieb, wo er mit seinem Team individuelle Schutzkonzepte für industrielle Prozesse entwickelt. Besonders schätzt er die abwechslungsreichen Aufgaben, den engen Kundenkontakt sowie die Möglichkeit, sich aktiv ins Unternehmen einzubringen. T&B empfiehlt er als serviceorientierten Partner mit hoher Reaktionsgeschwindigkeit und gelebtem Teamgeist im Sinne des Mottos: „weil Brandschutz Vertrauenssache ist!“.

René Schwertfeger 1989 geboren. Ich bin verheiratet und habe zwei wunderbare Kinder die nicht im selben Jahr geboren wurden und dennoch am selben Tag Geburtstag haben. Wenn ich nicht in den Diensten von T&B unterwegs bin, verbringe ich meine Freizeit natürlich gerne mit meiner Familie. Außerdem mache ich gerne Sport. Langezeit habe ich Fußball gespielt, wobei ich mich mittlerweile gerne im Fitnessstudio fit halte und ergänzend in der Natur wandern und joggen gehe. Außerdem fahre ich gerne Motorrad und genieße dabei die wunderschöne Natur des Weserberglands.

Bei T&B habe ich 2013 angefangen, nachdem mich der damalige Produktionsleiter Peter Döpke über meinen Vater auf die vakante Stelle im Serviceinnendienst aufmerksam gemacht hat. Im persönlichen Vorstellungsgespräch wurde mir damals bereits sehr schnell klar, welche unglaublichen Perspektiven T&B bieten kann.

Bei T&B bin ich für den nationalen und internationalen Vertrieb verantwortlich. Mit meinem Team entwickle ich Schutzkonzepte für die unterschiedlichsten industriellen Prozesse. Unser gemeinsames Ziel ist es Brände möglichst frühzeitig im Entstehungsprozess zu detektieren und die Brandausbreitung zu verhindern. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Produktionssicherheit unserer Kunden und darüber hinaus auch für die Umwelt.

Unsere täglichen Aufgaben sind dabei sehr vielfältig und bestehen im Wesentlichen aus vor Ort Terminen bei unseren Kunden, Beratung, Konzepterstellung und Angebotserstellung. Außerdem besuchen wir die unterschiedlichsten Messen, Kongresse und sind ständig am Netzwerken mit interessanten Kontakten. Das schöne dabei ist, dass wir immer unterschiedliche Prozesse kennenlernen und wir uns immer neuen Herausforderungen stellen können.

Die Vielseitigen und Abwechslungsreichen Aufgaben und der super Zusammenhalt im Unternehmen. Durch die flachen Hierarchien kann sich jeder Mitarbeiter mit eigenen Ideen jederzeit an der Gestaltung des Unternehmens aktiv beteiligen.

Es gibt jede Menge Projekte, auf die ich stolz bin. Besonders stolz bin ich allerdings auf die Entwicklung unseres Vertriebs. Als ich 2017 mit 28 die Verantwortung für den Vertrieb übernehmen durfte, hatten wir einen Gebietsverkaufsleiter und einen Umsatz von rund 2Mio€. Im Laufe der Jahre konnten wir ein junges dynamisches und wirklich aktives Vertriebsteam aufbauen. Aktuell sind wir 4 Gebietsverkaufsleiter die gemeinsam die DACH-Region betreuen. Zusätzlich haben wir zwei Teammitglieder die den Vertriebsinnendienst verantworten und eine Teammitglied für das Marketing. Den Umsatz konnten wir als Team vervierfachen. Das Besondere dabei ist die Identifikation jedes einzelnen unseres Teams mit T&B und das wir gemeinsam noch jede Menge Ziele haben.

T&B ist ein aktives Unternehmen was unglaublich serviceorientiert ist. Anfragen unserer Kunden werden oftmals am gleichen Tag bearbeitet, ob im Service oder im Vertrieb. Wenn Unternehmen auf der Suche nach einem wirklichen Partner für den anlagentechnischen Brandschutz ist, dann sind Sie bei uns an der richtigen Stelle, denn wir Leben unser Motto: „weil Brandschutz Vertrauenssache ist!“.

T&B Mitarbeiter Timothy Berlitz

Timothy Berlitz

Produktionsleiter, Ausbildungsleiter und EDV-Verantwortlicher

Timothy Berlitz kam 2015 als Auszubildender zu T&B und hat sich seitdem zum Produktionsleiter, Ausbildungsleiter und EDV-Verantwortlichen  weiterentwickelt. In seiner vielseitigen Rolle koordiniert er Fertigungsprozesse, betreut die Auszubildenden intensiv und treibt interne IT-Projekte voran – zuletzt die erfolgreiche Umstellung der Telefonanlage. Besonders schätzt er den abteilungsübergreifenden Zusammenhalt, das offene Miteinander sowie die Möglichkeit, junge Talente praxisnah zu fördern und zu begleiten.

Mein Name ist Timothy Berlitz, ich bin 1993 geboren. Meine Freizeit verbringe ich größtenteils mit meinem Hund und der Familie, sollte ich mal Lust auf etwas anderes haben findet man mich beim Motorrad fahren oder Brennholz hacken.

Ich bin 2015 zu T&B electronic gekommen als Auszubildender, T&B hatte meine Ausbildung fortgeführt nachdem mir mein vorheriger Betrieb nach 4 Monaten gekündigt hat und mir einen sicheren Hafen gegeben. Nach der Ausbildung, welche ich als Jahrgangsbester abschloss, habe, habe ich zwei Jahre im Außendienst als bauleitender Servicetechniker gearbeitet und im Anschluss eine Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker gemacht. Nach welcher ich als Produktionsleiter, Ausbildungsleiter, EDV-Verantwortlicher und Kundenschulungsbeauftragter seit 2022 eingesetzt werde.

An einem typischen Tag prüfe ich zunächst sämtliche in Produktion befindlichen Aufträge und prüfe ob neue Aufträge vorliegen, wenn dem so ist prüfe ich, ob das notwendige Material schon im Zulauf ist und bestelle gegebenenfalls nach. Danach gehe ich mit meinen Mitarbeitern die zu erledigenden Aufgaben für den Tag und die Woche durch.

Ich bin aufgrund meiner Kenntnisse über unsere Anlagen auch einer der Ansprechpartner für unsere Kollegen im Außendienst, wenn sie mal Hilfe bei komplexen Problemen benötigen.

Im Anschluss widme ich mich für gewöhnlich der nächsten Abteilung und prüfe die Betriebsbereitschaft unserer EDV Systeme und ob Anfragen von Kollegen vorliegen, die Probleme mit ihren Computern haben.

Danach gehe ich weiter zur Ausbildung, überprüfe die Ausbildungsberichte meiner Azubis, sehe mir die aktuelle Einsatzplanung an, schicke diese den Auszubildenden und kläre eventuelle Fragen.

Wenn ein Auszubildender ein neues Produkt fertigen soll, gebe ich diesem eine Kommissionierliste mit den für das Produkt notwendigen Materialien an die Hand und lasse ihn selbstständig alles notwendige im Lager suchen, damit er die Lagerplätze kennenlernt. Anschließend gehe ich mit ihm die notwendigen Fertigungsschritte exemplarisch durch, zeige ihm die nötigen Handgriffe und erkläre, wofür das Produkt im fertigen Zustand wichtig ist und welche Funktionen es erfüllen soll. Nun soll der Auszubildende das Produkt selbstständig unter Aufsicht fertigen, zum Abschluss prüfen wir gemeinsam das Produkt, sodass er eventuelle Fehler selbst sieht und diese so in Zukunft vermeiden kann.

Wenn der Auszubildende im Außendienst tätig werden soll, gehe ich im Vorfeld sämtliche nötigen Arbeitsschritte, die er im Außendienst braucht, durch und weise ich auf Besonderheiten hin, die ihm begegnen können

Der sehr gute, Abteilungsübergreifende Zusammenhalt unter allen Mitarbeitern. Jeder ist bemüht die Probleme des gesamten Unternehmens zu lösen und es wird immer versucht gemeinsam nach Lösungen zu suchen, anstatt nach Problemen. Des Weiteren ist die lockere Atmosphäre mit einer tatsächlich flachen Hierarchie immer sehr förderlich für die Motivation und die alltägliche Arbeit.

Die Zusammenarbeit mit den Azubis macht mir besonders Spaß, da ich auch von ihnen stets etwas Neues lerne, sei es kulturell oder sozial. Man lernt, wie sehr sich die Jugend im Vergleich zu vor 15 Jahren verändert hat. Und die Azubis sind für gewöhnlich sehr dankbar etwas neues fachliches von mir zu lernen und von meiner Berufserfahrung zu profitieren. Die Atmosphäre ist stets sehr locker, was nicht nur am „Duzen“ liegt, sondern auch am entspannten Austausch, den man stets hat und den Begegnungen auf der gleichen Ebene.

Grundsätzlich bin auf sämtliche Leistungen unseres Teams stolz, insbesondere Aufgrund der kurzen und flexiblen Lieferzeiten, die wir unseren Kunden bieten können, mit diesen unterbieten wir die Konkurrenz für gewöhnlich und ermöglichen so den Kunden ihre Projekte effizient und schnell abzuwickeln.

Hervorheben möchte ich aber das Neuste Projekt der EDV, welches mein Kollege und ich umgesetzt haben. Wir haben unsere Telefonanlage komplett umgerüstet, um für die Zukunft gerüstet zu sein. So können die Mitarbeiter nun über ihr Smartphone auf ihrer Festnetznummer erreichbar sein, sowohl im Home-Office als auch unterwegs. Sie können zusätzlich von dieser Nummer aus telefonieren und ihre Mailbox abhören. Sie sind nun auch per Chat über unsere Website erreichbar.

Ich würde T&B unbedingt an mögliche Auszubildende empfehlen, da die Ausbildung bei uns qualitativ auf hohem Niveau liegt und das Betriebsklima einfach sehr gut und entspannt ist, zusätzlich besteht noch die Chance nach der Ausbildung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei überdurchschnittlicher Bezahlung sich zu beweisen, sowohl national als auch international.

Während der Ausbildung kann man schon im nationalen Außendienst, sowie auf Wusch im innereuropäischen Ausland beweisen, wozu man in der Lage ist.

Sebastian Thiele ist seit 2017 bei T&B und mittlerweile als Kaufmännischer Leiter für Buchhaltung, Einkauf und Versand verantwortlich. Sein Arbeitsalltag ist geprägt von strategischer Organisation und der Bearbeitung finanzieller Prozesse. Besonders schätzt er das familiäre Umfeld und den starken Teamgeist, der es ermöglicht, flexibel und effizient auf Herausforderungen zu reagieren.

Ich heiße Sebastian Thiele, bin Baujahr 1990 und beschäftige mich in meiner Freizeit am liebsten mit Gartenarbeit, Büchern und Sport. Zudem verreise ich sehr gerne.

Durch eine Stellenausschreibung in der Zeitung. Damals (2017) wurde jemand für den Einkauf gesucht. Mittlerweile bin ich Kaufmännischer Leiter und zuständig für die Buchhaltung, den Einkauf und den Versand.

Das Buchen der alltäglichen Geschäftsfälle in der Finanzbuchführung, das Prüfen der Eingangsrechnungen, sowie deren Bearbeitung und die strategische Organisation des Einkaufs und der Versandabteilung.

Das familiäre Umfeld bei T&B. Wir sind ein flexibles Team. Wir arbeiten miteinander und können dadurch uns auch untereinander bei Bedarf auch unterstützen. Nur als Team kann man das ganze Potenzial ausschöpfen.

Ein bestimmtes Projekt fällt mir an diesem Punkt nicht ein.

Wir sind ein flexibles und starkes Team, für welches der Service im Vordergrund steht. Durch eine kurze und klare Struktur können wir schnell Entscheidungen treffen und haben dadurch im Vergleich zu anderen Unternehmen einen großen Vorteil.

Sebastian Thiele

Kaufmännischer Leiter

Sebastian Thiele

Kaufmännischer Leiter

Sebastian Thiele ist seit 2017 bei T&B und mittlerweile als Kaufmännischer Leiter für Buchhaltung, Einkauf und Versand verantwortlich. Sein Arbeitsalltag ist geprägt von strategischer Organisation und der Bearbeitung finanzieller Prozesse. Besonders schätzt er das familiäre Umfeld und den starken Teamgeist, der es ermöglicht, flexibel und effizient auf Herausforderungen zu reagieren.

Ich heiße Sebastian Thiele, bin Baujahr 1990 und beschäftige mich in meiner Freizeit am liebsten mit Gartenarbeit, Büchern und Sport. Zudem verreise ich sehr gerne.

Durch eine Stellenausschreibung in der Zeitung. Damals (2017) wurde jemand für den Einkauf gesucht. Mittlerweile bin ich Kaufmännischer Leiter und zuständig für die Buchhaltung, den Einkauf und den Versand.

Das Buchen der alltäglichen Geschäftsfälle in der Finanzbuchführung, das Prüfen der Eingangsrechnungen, sowie deren Bearbeitung und die strategische Organisation des Einkaufs und der Versandabteilung.

Das familiäre Umfeld bei T&B. Wir sind ein flexibles Team. Wir arbeiten miteinander und können dadurch uns auch untereinander bei Bedarf auch unterstützen. Nur als Team kann man das ganze Potenzial ausschöpfen.

Ein bestimmtes Projekt fällt mir an diesem Punkt nicht ein.

Wir sind ein flexibles und starkes Team, für welches der Service im Vordergrund steht. Durch eine kurze und klare Struktur können wir schnell Entscheidungen treffen und haben dadurch im Vergleich zu anderen Unternehmen einen großen Vorteil.

Jan-Philipp Wand

Leiter Technische Auftragsabwicklung

Jan-Philipp Wand ist seit fünf Jahren Serviceleiter bei T&B und verantwortet seit Ende 2022 zusätzlich die Projektierung technischer Aufträge. Sein Fokus liegt auf der Prozessoptimierung, Kundenzufriedenheit und der vielseitigen Zusammenarbeit mit internen wie externen Partnern. Besonders stolz ist er auf die erfolgreiche Digitalisierung interner Abläufe sowie auf komplexe Kundenprojekte, bei denen schnelle, flexible Lösungen gefragt waren.

Mein Name ist Jan-Philipp Wand geb. in Alfeld und bin 1991 geboren.

In meiner Freizeit unternehme ich viel mit meinen Kindern. Wir verbringen gerne viel Zeit in der Natur. Seit neuestem habe ich das Mountainbike fahren für mich entdeckt.

Zu T&B bin ich durch einen Anruf von Faru gekommen. Wir haben zusammen unsere Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert. Nach der Ausbildung ist Faru direkt zu T&B gewechselt. Ich war nach meiner Ausbildung ca. 7 Jahren als Servicetechniker weltweit unterwegs.

Die angebotene neue Stelle als Serviceleiter war für mich eine neue Herausforderung. Mittlerweile leite ich die Abteilung seit 5 Jahren. Ende 2022 übernahm ich zusätzlich noch die Projektierung.

Meine Aufgabe ist die Leitung und Steuerung der technischen Auftragsabwicklung. Hierbei überwache ich die Prozesse mit dem Ziel, diese ständig zu verbessern und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Unser Ansporn ist es, die Kundenzufriedenheit weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.

Im Service und im Neuanlagenbau sind die Aufgaben sehr vielseitig, sodass man mit  jeder Abteilung, Lieferanten, Dienstleistern, Versicherern und vor allen Dingen unseren Kunden zu tun hat.  Die Zufriedenheit der Kunden steht bei uns an erster Stelle. Hierzu zählt ein schneller, flexibler und qualitativer Support durch unsere ständig geschulten Servicetechniker.

Besonders der Teamgeist. Jeder hilft jedem. Viele Mitarbeiter aus dem Büro waren früher selbst Servicetechniker. Daher wissen Sie, wie wichtig es ist, den Kollegen schnellstmöglich zu helfen.

Auch die Vielseitigkeit ist beindruckend. Viele Branchen mit den neusten Techniken.

Es gibt einige Projekte, sowohl intern als auch extern, auf die ich besonders stolz bin.

Intern wurde in den letzten Jahren vieles umgesetzt, um die Prozesse in der Auftragsabwicklung zu optimieren. Auch die Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle. Die Reporte, Dokumentationen der Anlagen, Reisekostenabrechnungen etc.  können ganz einfach über Tablets abgewickelt werden. Kein Papier mehr – die Dokumente sind sofort einsehbar und können sofort weiterbearbeitet werden.

Im Anlagenbau kann ich mich auch an ein besonderes Projekt erinnern. Bei diesem Projekt im bayrischen Wald wurde der Funkenlöschteil einer Pelletieranlage über 34 Linien bei der Planung nicht berücksichtigt. Hierbei haben wir unsere Planung so umstrukturiert, dass wir innerhalb von 5 Wochen eine komplette Anlage inkl. einer mängelfreien VdS-Abnahme installiert haben.

Ebenso bin ich stolz auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, die beispielsweise die Ausbildung bei uns gemacht haben, jetzt als Bauleiter von Großbaustellen eingesetzt werden und Ihre Arbeit hervorragend machen.

Warum T&B? Schneller und kompetenter Service. Kurze Lieferzeiten!

Unsere Servicetechniker werden regelmäßig geschult. Ob Installation, Prüfung, Instandhaltung oder Reparatur. Unsere Servicetechniker werden so ausgebildet und ausgestattet, dass sie jede Aufgabe kurzfristig durchführen können.

Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass sie die Richtlinien kennen und somit direkt vor Ort beratend zur Seite stehen können.

Individuelle Lösungen
für Ihr Unternehmen

Unsere Werte

 

This is Progress Bar50%
50%
This is Progress Bar50%
50%
This is Progress Bar50%
50%

Du möchtest unser Team ergänzen?

Wir freuen uns auf deine Bewerbung.