T&B eine Erfolgsgeschichte
Unser Team

Faru Fakrou

Sascha Wulf

René Schwertfeger

Timothy Berlitz

Sebastian Thiele

Jan-Philipp Wand
Lernen Sie uns kennen

Sascha Wulf
Sascha Wulf ist seit 2010 bei T&B tätig und heute Leiter der Forschung & Entwicklung sowie Prokurist. Seine Aufgaben reichen von der Produktzertifizierung bis zur Verantwortung für Explosionsschutz und Brandmeldeanlagen – mit täglich neuen Herausforderungen durch das breite Kundenspektrum. Besonders stolz ist er auf die Entwicklung des Funkenmelders FSM und schätzt an T&B vor allem die starke Teamkultur sowie die kontinuierlichen Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
Ich bin Sascha Wulf, ich bin 1988 geboren und seit mittlerweile 14 Jahren bei T&B tätig. In meiner Freizeit beschäftige ich mich vorrangig mit dem Renovieren meines Hauses und dem Kampf mit meinem Garten. In der übrigen Zeit besuche regelmäßig Musikfestivals und versuche ich mich ab und an wieder dem Sport zu widmen.
Ich bin durch eine Initiativbewerbung auf Empfehlung zu T&B gekommen, obwohl damals keine Stelle als Servicetechniker ausgeschrieben war. Mittlerweile bin ich Leiter der Forschung & Entwicklung und habe die Position des Prokuristen inne.
Einen typischen Arbeitstag gibt es in der Entwicklung meiner Meinung nach nicht, da uns durch das vielfältige Kundenspektrum und unsere innovativen Produkte täglich neue, spannende Herausforderungen erwarten.
Zu meinen Hauptaufgaben gehört die Zertifizierung von Produkten und Systemen in Zusammenarbeit mit Zertifizierungsstellen wie VdS und TÜV. Außerdem bin ich unter anderem die hauptverantwortliche Fachkraft für die Bereiche Explosionsschutz und Brandmeldeanlagen.
Was mich jeden Tag aufs Neue inspiriert, ist das vielseitige Tätigkeitsfeld, das sich durch unsere Kunden aus unterschiedlichsten Branchen ergibt. Dadurch entstehen stets neue Herausforderungen im Brandschutz, insbesondere in komplexen Prozessen und Produktionsschritten.
Besonders an T&B schätze ich die Möglichkeit, mich durch die Förderung des Unternehmens kontinuierlich weiterzuentwickeln und weiterzubilden. Diese Karrieremöglichkeiten machen T&B für mich zu einem besonderen Arbeitgeber.
Ein Projekt, auf das ich besonders stolz bin, ist der Funkenmelder FSM. Es war das erste Produkt, das ich von der Planung bis hin zur vollständigen Zertifizierung betreut habe. Es ist ein großartiges Gefühl, das eigene Produkt schließlich in den Händen zu halten und zu wissen, dass man es von Anfang an begleitet hat.
Ich würde T&B definitiv empfehlen, da der Umgang unter den Kollegen im Team sehr gut ist. Es herrscht eine starke Hilfsbereitschaft, und man unterstützt sich gegenseitig. Zudem bietet T&B großartige Möglichkeiten zur eigenen Weiterentwicklung und Weiterbildung, was für mich persönlich ein großer Pluspunkt ist.

Timothy Berlitz
Timothy Berlitz kam 2015 als Auszubildender zu T&B und hat sich seitdem zum Produktionsleiter, Ausbildungsleiter und EDV-Verantwortlichen weiterentwickelt. In seiner vielseitigen Rolle koordiniert er Fertigungsprozesse, betreut die Auszubildenden intensiv und treibt interne IT-Projekte voran – zuletzt die erfolgreiche Umstellung der Telefonanlage. Besonders schätzt er den abteilungsübergreifenden Zusammenhalt, das offene Miteinander sowie die Möglichkeit, junge Talente praxisnah zu fördern und zu begleiten.
Mein Name ist Timothy Berlitz, ich bin 1993 geboren. Meine Freizeit verbringe ich größtenteils mit meinem Hund und der Familie, sollte ich mal Lust auf etwas anderes haben findet man mich beim Motorrad fahren oder Brennholz hacken.
Ich bin 2015 zu T&B electronic gekommen als Auszubildender, T&B hatte meine Ausbildung fortgeführt nachdem mir mein vorheriger Betrieb nach 4 Monaten gekündigt hat und mir einen sicheren Hafen gegeben. Nach der Ausbildung, welche ich als Jahrgangsbester abschloss, habe, habe ich zwei Jahre im Außendienst als bauleitender Servicetechniker gearbeitet und im Anschluss eine Fortbildung zum staatlich geprüften Techniker gemacht. Nach welcher ich als Produktionsleiter, Ausbildungsleiter, EDV-Verantwortlicher und Kundenschulungsbeauftragter seit 2022 eingesetzt werde.
An einem typischen Tag prüfe ich zunächst sämtliche in Produktion befindlichen Aufträge und prüfe ob neue Aufträge vorliegen, wenn dem so ist prüfe ich, ob das notwendige Material schon im Zulauf ist und bestelle gegebenenfalls nach. Danach gehe ich mit meinen Mitarbeitern die zu erledigenden Aufgaben für den Tag und die Woche durch.
Ich bin aufgrund meiner Kenntnisse über unsere Anlagen auch einer der Ansprechpartner für unsere Kollegen im Außendienst, wenn sie mal Hilfe bei komplexen Problemen benötigen.
Im Anschluss widme ich mich für gewöhnlich der nächsten Abteilung und prüfe die Betriebsbereitschaft unserer EDV Systeme und ob Anfragen von Kollegen vorliegen, die Probleme mit ihren Computern haben.
Danach gehe ich weiter zur Ausbildung, überprüfe die Ausbildungsberichte meiner Azubis, sehe mir die aktuelle Einsatzplanung an, schicke diese den Auszubildenden und kläre eventuelle Fragen.
Wenn ein Auszubildender ein neues Produkt fertigen soll, gebe ich diesem eine Kommissionierliste mit den für das Produkt notwendigen Materialien an die Hand und lasse ihn selbstständig alles notwendige im Lager suchen, damit er die Lagerplätze kennenlernt. Anschließend gehe ich mit ihm die notwendigen Fertigungsschritte exemplarisch durch, zeige ihm die nötigen Handgriffe und erkläre, wofür das Produkt im fertigen Zustand wichtig ist und welche Funktionen es erfüllen soll. Nun soll der Auszubildende das Produkt selbstständig unter Aufsicht fertigen, zum Abschluss prüfen wir gemeinsam das Produkt, sodass er eventuelle Fehler selbst sieht und diese so in Zukunft vermeiden kann.
Wenn der Auszubildende im Außendienst tätig werden soll, gehe ich im Vorfeld sämtliche nötigen Arbeitsschritte, die er im Außendienst braucht, durch und weise ich auf Besonderheiten hin, die ihm begegnen können
Der sehr gute, Abteilungsübergreifende Zusammenhalt unter allen Mitarbeitern. Jeder ist bemüht die Probleme des gesamten Unternehmens zu lösen und es wird immer versucht gemeinsam nach Lösungen zu suchen, anstatt nach Problemen. Des Weiteren ist die lockere Atmosphäre mit einer tatsächlich flachen Hierarchie immer sehr förderlich für die Motivation und die alltägliche Arbeit.
Die Zusammenarbeit mit den Azubis macht mir besonders Spaß, da ich auch von ihnen stets etwas Neues lerne, sei es kulturell oder sozial. Man lernt, wie sehr sich die Jugend im Vergleich zu vor 15 Jahren verändert hat. Und die Azubis sind für gewöhnlich sehr dankbar etwas neues fachliches von mir zu lernen und von meiner Berufserfahrung zu profitieren. Die Atmosphäre ist stets sehr locker, was nicht nur am „Duzen“ liegt, sondern auch am entspannten Austausch, den man stets hat und den Begegnungen auf der gleichen Ebene.
Grundsätzlich bin auf sämtliche Leistungen unseres Teams stolz, insbesondere Aufgrund der kurzen und flexiblen Lieferzeiten, die wir unseren Kunden bieten können, mit diesen unterbieten wir die Konkurrenz für gewöhnlich und ermöglichen so den Kunden ihre Projekte effizient und schnell abzuwickeln.
Hervorheben möchte ich aber das Neuste Projekt der EDV, welches mein Kollege und ich umgesetzt haben. Wir haben unsere Telefonanlage komplett umgerüstet, um für die Zukunft gerüstet zu sein. So können die Mitarbeiter nun über ihr Smartphone auf ihrer Festnetznummer erreichbar sein, sowohl im Home-Office als auch unterwegs. Sie können zusätzlich von dieser Nummer aus telefonieren und ihre Mailbox abhören. Sie sind nun auch per Chat über unsere Website erreichbar.
Ich würde T&B unbedingt an mögliche Auszubildende empfehlen, da die Ausbildung bei uns qualitativ auf hohem Niveau liegt und das Betriebsklima einfach sehr gut und entspannt ist, zusätzlich besteht noch die Chance nach der Ausbildung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bei überdurchschnittlicher Bezahlung sich zu beweisen, sowohl national als auch international.
Während der Ausbildung kann man schon im nationalen Außendienst, sowie auf Wusch im innereuropäischen Ausland beweisen, wozu man in der Lage ist.

Jan-Philipp Wand
Jan-Philipp Wand ist seit fünf Jahren Serviceleiter bei T&B und verantwortet seit Ende 2022 zusätzlich die Projektierung technischer Aufträge. Sein Fokus liegt auf der Prozessoptimierung, Kundenzufriedenheit und der vielseitigen Zusammenarbeit mit internen wie externen Partnern. Besonders stolz ist er auf die erfolgreiche Digitalisierung interner Abläufe sowie auf komplexe Kundenprojekte, bei denen schnelle, flexible Lösungen gefragt waren.
Mein Name ist Jan-Philipp Wand geb. in Alfeld und bin 1991 geboren.
In meiner Freizeit unternehme ich viel mit meinen Kindern. Wir verbringen gerne viel Zeit in der Natur. Seit neuestem habe ich das Mountainbike fahren für mich entdeckt.
Zu T&B bin ich durch einen Anruf von Faru gekommen. Wir haben zusammen unsere Ausbildung zum Industriemechaniker absolviert. Nach der Ausbildung ist Faru direkt zu T&B gewechselt. Ich war nach meiner Ausbildung ca. 7 Jahren als Servicetechniker weltweit unterwegs.
Die angebotene neue Stelle als Serviceleiter war für mich eine neue Herausforderung. Mittlerweile leite ich die Abteilung seit 5 Jahren. Ende 2022 übernahm ich zusätzlich noch die Projektierung.
Meine Aufgabe ist die Leitung und Steuerung der technischen Auftragsabwicklung. Hierbei überwache ich die Prozesse mit dem Ziel, diese ständig zu verbessern und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Unser Ansporn ist es, die Kundenzufriedenheit weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.
Im Service und im Neuanlagenbau sind die Aufgaben sehr vielseitig, sodass man mit jeder Abteilung, Lieferanten, Dienstleistern, Versicherern und vor allen Dingen unseren Kunden zu tun hat. Die Zufriedenheit der Kunden steht bei uns an erster Stelle. Hierzu zählt ein schneller, flexibler und qualitativer Support durch unsere ständig geschulten Servicetechniker.
Besonders der Teamgeist. Jeder hilft jedem. Viele Mitarbeiter aus dem Büro waren früher selbst Servicetechniker. Daher wissen Sie, wie wichtig es ist, den Kollegen schnellstmöglich zu helfen.
Auch die Vielseitigkeit ist beindruckend. Viele Branchen mit den neusten Techniken.
Es gibt einige Projekte, sowohl intern als auch extern, auf die ich besonders stolz bin.
Intern wurde in den letzten Jahren vieles umgesetzt, um die Prozesse in der Auftragsabwicklung zu optimieren. Auch die Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle. Die Reporte, Dokumentationen der Anlagen, Reisekostenabrechnungen etc. können ganz einfach über Tablets abgewickelt werden. Kein Papier mehr – die Dokumente sind sofort einsehbar und können sofort weiterbearbeitet werden.
Im Anlagenbau kann ich mich auch an ein besonderes Projekt erinnern. Bei diesem Projekt im bayrischen Wald wurde der Funkenlöschteil einer Pelletieranlage über 34 Linien bei der Planung nicht berücksichtigt. Hierbei haben wir unsere Planung so umstrukturiert, dass wir innerhalb von 5 Wochen eine komplette Anlage inkl. einer mängelfreien VdS-Abnahme installiert haben.
Ebenso bin ich stolz auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, die beispielsweise die Ausbildung bei uns gemacht haben, jetzt als Bauleiter von Großbaustellen eingesetzt werden und Ihre Arbeit hervorragend machen.
Warum T&B? Schneller und kompetenter Service. Kurze Lieferzeiten!
Unsere Servicetechniker werden regelmäßig geschult. Ob Installation, Prüfung, Instandhaltung oder Reparatur. Unsere Servicetechniker werden so ausgebildet und ausgestattet, dass sie jede Aufgabe kurzfristig durchführen können.
Gleichzeitig ist es uns wichtig, dass sie die Richtlinien kennen und somit direkt vor Ort beratend zur Seite stehen können.